Volumengewicht | Definition & Berechnung

Volumengewicht, auch als dimensionales Gewicht bezeichnet, ist ein entscheidender Begriff in der Logistikbranche, insbesondere im Zusammenhang mit dem Versand und der Frachttarifierung. Es handelt sich um ein Maß, das die räumliche Ausdehnung eines Pakets in Relation zu seinem tatsächlichen Gewicht berücksichtigt.

In vielen Fällen wird das Volumengewicht herangezogen, um die Kosten für den Transport von Gütern besser zu kalkulieren, vornehmlich bei leichten, aber voluminösen Sendungen. Das Konzept hilft Logistikunternehmen, sowohl die Platznutzung im Transportfahrzeug als auch die Effizienz der Transportkosten zu optimieren.

Unterschied zwischen Volumengewicht und Wiegegewicht

Das Wiegegewicht ist das tatsächliche Gewicht eines Pakets, das mit einer Waage ermittelt und in Kilogramm angegeben wird. Es zeigt die Masse der transportierten Waren ohne Berücksichtigung ihrer Abmessungen.

Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Volumengewicht um eine Berechnung, die das Volumen von Packstücken in Relation zum Gewicht setzt. Dies wird besonders relevant, wenn leichtgewichtige, voluminöse Güter versendet werden, die mehr Platz in einem Transportmittel einnehmen, als ihr tatsächliches Gewicht vermuten lässt.

In der Praxis wenden Logistikunternehmen sowohl das Wiegegewicht als auch das Volumengewicht an, um zu bestimmen, welcher dieser beiden Werte für die Tarifberechnung herangezogen wird. Von Bedeutung ist dabei immer der höhere Wert, da dieser die Kosten für den Transport realistischer abbildet und sicherstellt, dass der Platz im Fahrzeug effizient genutzt wird.

Volumengewicht Formel

Die Berechnung des Volumengewichts erfolgt über eine spezifische Formel, die je nach Transportdienstleister variieren kann. Eine häufig verwendete Formel lautet:

(Länge in cm x Breite in cm x Höhe in cm): variabler Wert (je nach Logistikunternehmen) = Volumengewicht

Als variabler Wert wird in der Regel der Faktor 5000 als Standard verwendet, um die Berechnung zu vereinheitlichen und die Logistikkosten fair zu gestalten. Allerdings können hier auch Abweichungen bei verschiedenen Logistikunternehmen auftreten.

Bedeutung des Volumengewichts in der Logistik

Das Volumengewicht spielt eine zentrale Rolle in der Preisgestaltung und den Tarifen von Spediteuren und Transportdienstleistern. Durch die Berücksichtigung des Volumengewichts können Unternehmen die tatsächlichen Kosten für den Versand von Waren genauer bestimmen. Diese Praxis verhindert, dass leichte, aber große Artikel im Vergleich zu schwereren, kleineren Paketen unangemessen niedrig eingestuft werden.

In der Logistikbranche ist das Volumengewicht somit ein wichtiges Konzept, das sowohl für die Kostenkalkulation als auch für die effiziente Nutzung von Transportressourcen von großer Bedeutung ist.

Die genaue Berechnung und Berücksichtigung dieses Merkmals können einen erheblichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben. Es ist daher für alle Beteiligten einer Logistikkette sinnvoll, sich mit dem Volumengewicht und der dazugehörigen Formel vertraut zu machen.

Sendungverfolgung
Ihre Vorteile
  • Weltweit versenden
  • Sendungsverfolgung
  • Abholservice inkl.
  • Preisvergleich
  • Für Firmen & Privatversender
  • Sofort Preis ermitteln & buchen
Google Bewertungen
Auch interessant...