Bordero | Definition & Funktion

Ein Bordero gehört im Bereich des Speditionsversands zu den Frachtdokumenten und ist von besonderer Bedeutung, wenn es sich um Sammellieferung bzw. Sammelguttransporten handelt.

Der Begriff stammt aus dem französischen „bordereau“ und bedeutet so viel wie „Beleg“. Im Speditionsjargon werden auch gerne die Begriffe „Rolliste“, „Roll- oder Frachtkarte“ oder „Ladeliste“ verwendet.

Das Dokument enthält sämtliche Angaben über den Absender, Empfänger, Frachtbezeichnungen und Vorschriften zur ordnungsgemäßen Behandlung der Fracht. Das Bordero spielt also entscheidende Rolle bei der Transparenz und der Nachvollziehbarkeit einer Sammellieferung.

Inhalte des Borderos

Das Bordero umfasst alle wesentlichen Informationen, die für die Abwicklung von Sammelguttransporten relevant sind. In der Regel sind dies Angaben zum Absender und Empfänger, die Gesamtanzahl der Paletten und das Gesamtgewicht der Fracht.

Außerdem können spezifische Informationen zu Temperaturschwellwerten bei temperaturempfindlichen Gütern sowie Lagerbedingungen angegeben werden. Ebenso werden spezifische Details zu jeder Einzelposition in der Sammellieferung festgehalten, wie die Warenbezeichnung, Angaben zu Gefahrgut und eventuell Nachnahmeinformationen.

Zusätzlich können auch Seriennummern oder Chargennummern aufgeführt werden, um die Nachverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten.

Verwendung des Borderos

Das Bordero findet Anwendung, wenn mehrere Absender unterschiedliche Frachtpositionen an verschiedene Empfänger versenden. Bei derartigen Sammellieferungen ist der Frachtauftrag allein oft nicht ausreichend, um die geladenen Waren genau zu identifizieren.

Wenn es sich um internationale Transporte handelt, erleichtert ein korrekt ausgefülltes Bordero zudem die zügige Zollabwicklung, da die genauen Warenangaben vorliegen.

Im Gegensatz dazu ist bei Einzelsendungen, die von einem einzigen Absender an einen Empfänger gehen, ein Bordero nicht notwendig; hier genügen die klassischen Frachtpapiere wie ein Lieferschein.

Zweck und Funktion

Die Hauptfunktion des Borderos besteht darin, den Empfang der Fracht zu dokumentieren. Bei Anlieferungen quittieren die Empfänger auf dem Bordero die vollständige Lieferung oder vermerken fehlende Mengen.

Diese Quittierung ist besonders wichtig für spätere Reklamationen und zur rechtlichen Absicherung im Falle von Streitigkeiten. Im Falle von Differenzen wird geprüft, ob es Transportschäden gab, ob die Fracht noch im Lager ist oder ob ein Schreibfehler vorliegt.

Nach erfolgreicher Zustellung dient das Bordero der Spedition als Nachweis über die geleistete Transportdienstleistung, und sie kann auf dieser Grundlage die Rechnung an die Auftraggeber erstellen.

Das Bordero ist als zentrales Dokument bei Sammelguttransporten somit unverzichtbar und gehört zu den erforderlichen Warenbegleitpapieren, um die Logistikprozesse reibungslos zu gestalten und eine fehlerfreie Abwicklung sicherzustellen.

Sendungverfolgung
Ihre Vorteile
  • Weltweit versenden
  • Sendungsverfolgung
  • Abholservice inkl.
  • Preisvergleich
  • Für Firmen & Privatversender
  • Sofort Preis ermitteln & buchen
Google Bewertungen
Auch interessant...